Chronik

Erfahren Sie mehr über die Historie unseres Dorfes in Zahlen und Fakten.

Eine Sammlung aller Bilder und Dokumente findet sich auf der Seite Historische Bilder und Dokumente.

2025
Jungstoch ist flügge
Ein Jungstorch ist seit heute flügge. Sein Geschwistertier hat dieses Jahr leider aus unbekannten Gründen nicht überlegt.
Blitzeinschlag

Bei einem sehr heftigen Gewitter an diesem Tag geht ein Erdblitz nieder. Ein paar Tage später wird festgestellt, dass die Birke am Spielplatz über einen Großen Riss verfügt und beinahe komplett gespalten wurde. Der Blitzeinschlag ist mehr als wahrscheinlich.

Doppelter Nachwuchs

Auch in diesem Jahr gibt es Storchennachwuchs. 2 kleine Vögel machen es sich ab Ende April / Anfang Mai im Nest gemütlich.

Kiebitz Brutzeit

Im Frühjahr diesen Jahres wird eine sehr große Kiebitz Population in der Feldmark, genauergesagt Am Strangfeld entdeckt. Auf Grund der großen Trockenheit im April und Mai besteht die Sorge, die Jungvögel der Bodenbrüter könnten verdursten.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Bei der diesjährigen vorgezogenen Bundestagswahl erhält die SPD bei uns im Dorf 23% – die AFD liegt mit 21% auf dem 2. Platz, gefolgt von CDU, Grünen und Linken. Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Auch dieses Jahr getrennte Ankunft

Auch in diesem Jahr kommen die Störche getrennt an. Der Erste am 22.2. Der Zweite nur einen Tag später.

2024
50 Jahre Gebietsreform

Die Gebietsreform im Zuge derer die eigenständige Gemeinde Müsingen nach Bückeburg eingemeindet wurde, jährt sich an diesem Tag zum 50. Mal.

Störche treffen getrennt ein

Der erste Storch trifft bereits am 20. Februar ein, der zweite Anfang März.

2023
Hochwasser in Norddeutschland

Im Herbst und vorallem Ende diesen Jahres, regnet es teils sehr ergiebig. Im Dezember gehen in Müsingen knapp 150L pro m2 Regen nieder. Rinteln wird teilweise überflutet und es kommt zu Evakuierungen von Straßenzügen. Im gesamten Norden treten Flüsse über die Ufer, Deiche werden überspült. Vielerorts sind dass THW, die Feuerwehr und sogar die Bundeswehr dabei, die Lage unter Kontrolle zu bringen Unsere Ortsfeuerwehr hilft u.a. bei der Bereitstellung von Sandäcken.

Unser Dorf bleibt außer einigen Kellern die kurzzeitig unter Wasser stehen von größeren Beschädigungen oder Rettungseinsätzen und Überflutungen verschont.

Gasexplosion jährt sich zu 30. Mal

Die Gasexplosion vom 26.12.1993 jährt sich dieses Jahr zum 30. Mal. Vor Weihnachten werden die alten, weißen Rolltore des Feuerwehrgerätehauses durch neue, rote Tore ersetzt – dies sieht eine Vorschrift alle 30 vor.

100. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

An diesem Tag feiert die Freiwillige Feuerwehr Müsingen ihr 100-jähriges Bestehen. Die Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren der Stadt Bückeburg finden an diesem Tag in unserem Dorf statt. Neben dem THW und der Feuerwehr stellt auch die Bundeswehr einige Spezialfahrzeuge, u.a. ein Löschfahrzeug der Flugplatzfeuerwehr Achum vor.

Großbrand an der Müsinger Straße

Nur 2 Tage vor den Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr bricht ein Großbrand in einem alten Fachwerkhaus an der Müsinger Straße aus. Die Mitglieder unserer Ortswehr sind glücklicherweise zu großen Teilen zu Vorbereitungen zeitgleich am Gerätehaus. Ihr unmittelbares Eingreifen verhindert schlimmeres. Viele lokale Print- und Onlinemedien berichten.

Erneuter Nachwuchs

Erneut gibt es Nachwuchs, diesmal von 2 Jungstörchen.

Osterfeuer ohne Auflagen

Nach dem im letzten Jahr noch einige Corona-Auflagen in Kraft waren, fand das traditionelle Osterfeuer dieses Jahr wieder in altbewährter Form statt.

Batterie einer PV-Anlage brennt und löst Großeinsatz aus

Am frühen Nachmittag löst die brennende Batterie einer PV-Anlage im nördlichen Teil des Dorfen einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Glücklicherweise gibt es keinen Personenschaden und das alte Fachwerk-Bauernhaus kommt nicht weiter zu Schaden.

2022
Storchennachwuchs

Nachdem vor 3 Jahren das Storchennest aufgebaut wurde, gab es in diesem Frühjahr das erste Mal Nachwuchs bei den Großvögeln.

Osterfeuer findet wieder statt

Nach 2 Jahren Zwangspause während der Corona Pandemie findet an diesem Tag endlich wieder die Traditionsveranstaltung statt.

Erstmals Nachwuchs

3 Jahre nach dem Aufbau des Nestes kamen die Störche wieder ins Dorf und haben 3 Jungstörche großgezogen.

3 Stürme in einer Woche

Innerhalb von 5 Tagen ziehen in Norddeutschland insgesamt 3 große Stürme übers Land. Auch Müsingen bleibt bei Windstärken zwischen 9 und 11 nicht verschont. Im gesamten Dorf knicken alte Bäume unter dem Sturm ein.

2021
Wahlerfolg der SPD bei der Kommunalwahl

Bei der Kommunalwahl erreichte die SPD knapp 42% der Stimmen in unserem Dorf. Da die bisherige Ortsvorsteherin Marita Döhler nunmehr für die SPD antrat und es keinen weiteren Bewerber gab, wählte Sie der Rat der Stadt erneut und Sie verbleibt Ortsvorsteherin.